
OFIS Arhitekti, Farewell Chapel, 2009, Krašnja, Slowenien, Courtesy OFIS arhitekti, Foto: Tomaž Gregorič

bevk perović arhitekti, House D, 2008, Ljubljana, Slowenien, Courtesy bevk perović arhitekti, Foto: Miran Kambič
OFIS Arhitekti, Farewell Chapel, 2009, Krašnja, Slowenien, Courtesy OFIS arhitekti, Foto: Tomaž Gregorič
bevk perović arhitekti, House D, 2008, Ljubljana, Slowenien, Courtesy bevk perović arhitekti, Foto: Miran Kambič
ERÖFFNUNG: FREITAG, 13. MAI, 19 UHR
In den späten 1990er Jahren wurden in Slowenien eine Reihe von Architekturbüros gegründet, deren Arbeiten in den letzten Jahren zunehmend auf internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung gestoßen sind. Die noch junge, aus dem früheren Jugoslawien hervorgegangene mitteleuropäische Republik Slowenien wurde 1991 ein unabhängiger Staat und ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Im Rückblick ist zu beobachten, dass mit den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des Landes auch in der Architektur eine neue Entwicklung einsetzte.
Mit bevk perović arhitekti und OFIS Arhitekti zeigt der Bielefelder Kunstverein in der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungsreihe Baukunst zwei renommierte Vertreter dieser gegenwärtigen slowenischen Architekturszene. Beide Büros sind in Ljubljana ansässig. Ihr Tätigkeitsfeld beschränkt sich, jedoch nicht nur auf die Hauptstadt Sloweniens und das eigene Land, sondern beinhaltet realisierte Projekte in ganz Europa.
Die Ausstellung gibt einen umfangreichen Einblick in das architektonische Schaffen dieser beiden Büros. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, ob die Arbeiten der trotz Unterschieden in ihrer architektonischen Haltung gemeinsame Merkmale aufweisen, die noch auf eine typisch slowenische Identität in der Architektur und ihre osteuropäische Geschichte hinweisen.
Weitere Informationen zu den Architekturbüros unter:
www.bevkperovic.com
www.ofis.si
Kurator: Andreas Wannenmacher
Die Ausstellung wird realisiert in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten sowie mit freundlicher Unterstützung von Alape, Carpet Concept, Forbo Flooring Systems, Goldbeck Stiftung, Hörmann, Quakernack und Vauth-Sagel.