Bayerwaldzyklus Peter Haimerl . Architektur
In der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungsreihe »Baukunst« zeigt der Bielefelder Kunstverein im Jahr 2019 den Münchner Architekt Peter Haimerl, der in seinen Projekten die Grenzen konventioneller Architektur überschreitet. Es ist sein Anspruch mit jedem Projekt unkonventionelle Lösungen und Innovationen zu entwickeln. In seinem Büro entstehen Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computer-Programmierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik oder Kunst fusioniert. »
09. März - 07. Juli 2019

Pakui Hardware
Das Interesse von Pakui Hardware, gegründet 2014 von Neringa Černiauskaitė (*1984 in Klaipeda, Litauen, lebt in Berlin und Vilnius) und Ugnius Gelguda (*1977 in Vilnius, Litauen, lebt in Berlin und Vilnius), richtet sich auf die enge Beziehung zwischen Materialität, Technologie und Ökonomie. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage, inwiefern Technologie die Ökonomie und unsere physisch-körperliche Wahrnehmung von Wirklichkeit tatsächlich verändert. »
17. November 2018 - 24. Februar 2019

TAMARA HENDERSON
Im Werk von Tamara Henderson (*1982 in Sackville, New Brunswick, Kanada) treffen ganz unterschiedliche Medien und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei, Skulptur, Film oder Performance aufeinander. Ihr aktueller Film »Seasons End: Out of Body« (2018) ist Ausdruck dieser vielseitigen, künstlerischen Praxis. »
17. NOVEMBER 2018 - 24. FEBRUAR 2019

Jahresgaben 2018/2019
Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Mitgliedern wieder exklusive Jahresgaben an. Die Auswahl an Unikaten und Editionen von Künstlerinnen und Künstlern, die Teil des Ausstellungsprogramms sind, werden wir in Kürze bekannt geben. »
17. NOVEMBER 2018 - 24. FEBRUAR 2019

Scripts
Beeinflusst von zeitgenössischer Theorie, historischen Vorlagen und gesellschaftspolitischen Veränderungen werden künstlerische Texte zu Quellcodes unterschiedlicher Aufführungsformen. Vor diesem Hintergrund rückt die Ausstellung »Scripts« das Schreiben als Vorlage, die Übersetzung und Aneignung von bereits bestehenden Texten sowie ihre Transformation in unterschiedliche Medien oder Aufführungsformen in den Mittelpunkt. »
01. September - 04. November 2018

Arne Schmitt
Arne Schmitts (*1984 in Mayen, lebt in Köln) künstlerisch-fotografisches Interesse gilt dem öffentlichen Raum, insbesondere dem architektonischen Körper und Städtebau. Im Fokus seiner ersten institutionellen Einzelausstellung im Bielefelder Kunstverein wird unter anderem eine Werkgruppe stehen, die sich mit dem Abbau, dem Handel und der kulturellen Bedeutung von Basalt beschäftigt. »
21. April - 08. Juli 2018

Reinhart Koselleck und das Bild
Reinhart Koselleck (1923-2006) zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1973 bis 1988 an der Universität Bielefeld. Bekannt geworden ist der Geschichtswissenschaftler vor allem für seine Begriffsgeschichte und seine Beiträge zu einer Theorie historischer Zeiten. Kaum bekannt dagegen ist die Bedeutung der Bilder und Bildlichkeit für sein Nachdenken über Geschichte. »
21. April - 08. Juli 2018

Mathias Sander
Mathias Sander aus Bielefeld ist Ihr kompetenter Partner für die Ausführung von sämtlichen Parkettarbeiten, wie zum Beispiel: Abschleifen & Aufarbeiten, Neuverlegung, Oberflächenbehandlung, Terrassen & Balkonbeläge aus Holz. »
17. Februar – 08. April 2018

Moyra Davey
Im Zentrum der Ausstellung von Moyra Davey (*1958 in Toronto, lebt in New York) werden zwei ältere Werke stehen, die sich mit der Materialität und Funktion von Währungen auseinandersetzen. Ergänzt um aktuelle Filme (2011-2017) sowie korrespondierende, kleinformatigere Fotoserien ermöglicht die Ausstellung einen umfassenden Einblick in das Werk von Moyra Davey. »
17. Februar – 08. April 2018

DINEO SESHEE BOPAPE
In ihren Arbeiten untersucht die Künstlerin Dineo Seshee Bopape (*1981 Polokwane, ZA, lebt und arbeitet in Johannisburg) die persönlichen und soziopolitischen Dimensionen von Emotion und Repräsentation. Digitale und analoge Medien verknüpft sie raumgreifend und dicht zu immersiven Environments. »
18. NOVEMBER 2017 - 28. JANUAR 2018

IMAN ISSA
Die künstlerischen Arbeiten von Iman Issa (*1979 in Kairo, EGY, lebt in New York, USA) beschäftigen sich mit den Möglichkeiten der Assoziation und individueller Erfahrung. Mit den Mitteln der Installation, Skulptur, Video, Fotografie und Text untersucht sie insbesondere das Verhältnis von Geschichte, Sprache und Objekt zueinander. »
18. NOVEMBER 2017 - 28. JANUAR 2018

FACETUNES
»FaceTunes« beschäftigt sich mit den aktuellen Bedingungen des Gesichts und seiner bildlichen Darstellung innerhalb der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung entwickelt Betrachtungen des menschlichen Gesichts, die über traditionelle Vorstellungen des Porträts oder einen Selfie-Boom hinausgehen. »
26. AUGUST - 05. NOVEMBER 2017

Shilpa Gupta
Shilpa Gupta zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen KünstlerInnen Indiens. Sie arbeitet in jeweils wechselnden Medien, darunter Video, Fotografie, Skulptur, Performance und Sound. Für »Drawing in the Dark«, ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland hat die Künstlerin neue Werke entwickelt. »
29. APRIL – 16. JULI 2017

WYHIWYG
Die Ausstellungsreihe WYHIWYG wird sich aktuellen Möglichkeiten der Produktion und Rezeption von Sound widmen. Gemäß dem Akronym und Motto »What You Hear Is What You Get« (»Was du hörst, ist was du bekommst«) präsentiert WYHIWYG klangliche Ausdrucksformen in Studioqualität. »
29. April - 16. JULI 2017

ZAO/standard- architecture
In der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungsreihe »Baukunst« zeigt der Bielefelder Kunstverein mit ZAO/standardarchitecture einen wichtigen Vertreter der chinesischen Architekturszene. Mit einem breiten Spektrum realisierter Projekte wie hat sich ZAO/standardarchitecture zu einem kritischen und zu einem der innovativsten Protagonisten in der neuen Generation chinesischer ArchitektInnen entwickelt »
11. FEBRUAR - 17. APRIL 2017

Adriano Amaral
Der menschliche Körper als geschlossene und zugleich durchlässige Einheit sowie die Wahrnehmung des architektonischen Raums und der Gebrauchswert alltäglicher Dinge bestimmen die künstlerische Praxis von Adriano Amaral. Die Ausstellung im Bielefelder Kunstverein ist die erste institutionelle Einzelausstellung des brasilianischen Künstlers. »
12. NOVEMBER 2016 – 22. JANUAR 2017

Asylum
Die thematische Ausstellung stellt künstlerische Initiativen und Konzepte zur Diskussion, die das Potential von Kunst als widerständigen Erfahrungsraum zum Ausdruck bringen und den komplexen Fragestellungen von Flucht, Migration und Integration eine Plattform bieten. »
27. AUGUST – 30. OKTOBER 2016

Jahresgaben 2016/2017
Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Mitgliedern wieder exklusive Jahresgaben an. Die Auswahl an Unikaten und Editionen von Künstlerinnen und Künstlern, die Teil des Ausstellungsprogramms waren, werden wir in Kürze bekannt geben. »
12. NOVEMBER 2016 – 22. JANUAR 2017

Benoît Maire
Benoît Maire entwickelt seine Arbeiten im Zwischenraum von Kunst, Philosophie, Zeigen und Denken. Seine Malereien, Skulpturen, Videos und installativen Arrangements suchen nach einem experimentellen, praktischen Zugang zu theoretischen Grundfragen der Ästhetik. »
23. APRIL – 10. JULI 2016

Natalie Häusler
Ausstellungen von Natalie Häusler setzen eine geradezu synästhetische Wahrnehmung voraus. Häusler verknüpft malerische, skulpturale, auditive und performative Elemente miteinander, die als raumgreifende Environments den Ausstellungsraum verdichten. »
23. APRIL – 10. JULI 2016

Rosalie Schweiker
Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung wird Rosalie Schweiker das Obergeschoss des Bielefelder Kunstvereins in einen temporären, nicht kommerziellen Showroom für BHs ab Cup-Größe D verwandeln. »
30. Januar - 10. April 2016

Cécile B. Evans
Evans' erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland gibt einen umfassenden Einblick in das aktuelle Schaffen der belgisch-amerikanischen Künstlerin. »
30. Januar - 10. April 2016

Transparenzen
Die Gruppenausstellung »Transparenzen« beschäftigt sich mit den kulturellen Facetten und Atmosphären der (Un-)Durchsichtigkeit. Sie versammelt internationale KünstlerInnen, die sich mit diesem aktuellen Paradigma der Transparenz und der Ambivalenz des Begriffs auf vielschichtige Weise auseinandersetzen. »
7. November - 17. Januar 2016

Eugen Gomringer &
Anlässlich des 90. Geburtstags von Eugen Gomringer, vor dem Hintergrund seines Lebenswerks und dem aktuelle Interesse an Konkreter Poesie in der zeitgenössischen Kunst zeigt der Bielefelder Kunstverein unter dem Titel »Eugen Gomringer &« eine erweiterte Ausstellung in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen KünstlerInnen und LyrikerInnen. »
29. August - 25. Oktober 2015

Künstler als Auftraggeber von zeitgenössischer Architektur
In der Architektur ist die Auseinandersetzung mit den persönlichen Bedürfnissen und Ansprüchen des Auftraggebers eine unabdingbare Vorrausetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Angesichts dieses erheblichen Einflusses von Bauherren auf gestalterischen Entwürfe widmet sich die internationale Architekturausstellung im Bielefelder Kunstverein einem besonderen Thema: KünstlerInnen als AuftraggeberInnen von zeitgenössischer Architektur. »
25. April - 12. Juli 2015

Christian Falsnaes
Für seine erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland plant Christian Falsnaes eine interaktive Rauminstallation, welche das performative Potenzial der Kunstbetrachtung in den Mittelpunkt rückt. »
31. Januar - 12. April 2014

Cally Spooner
Ausgangspunkt der Einzelausstellung ist Spooners aktueller Film »Off Camera Dialogue«, der mit dem Kunstverein Langenhagen koproduziert wurde. In Bielefeld entwickelt die Künstlerin eine inhaltliche Erweiterung dieses filmischen Motivs mittels einer Lichtinstallation sowie weiteren Text-, Video- und Tonarbeiten. »
31. Januar - 12. April 2015

Katrin Kamrau Jeronimo Voss
GWK Förderpreis Kunst 2014
Der Bielefelder Kunstverein präsentiert 2014 erstmalig die Preisträger des GWK-Förderpreises Kunst mit einer Ausstellung. Katrin Kamrau und Jeronimo Voss setzten unter dem Titel »metro / -skopien« aktuelle Arbeiten und Neuproduktionen in einen direkten Dialog zueinander. »30. November 2014 – 25. Januar 2015

VOR ORT
Die Sennestadt war ein ambitioniertes Städtebauprojekt der 1950er Jahre, das weltweit Aufsehen erregte. Im Sommer 2014 präsentiert »Vor Ort« neue Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstler im öffentlichen Raum des Stadtbezirks Sennestadt. »
25. Mai – 19. Oktober 2014

Bielefeld Contemporary
Die Ausstellung richtet zum Stadtjubiläum 800 Jahre Bielefeld mit einer räumlichen Inszenierung herausragender, privater Sammlungen einen fokussierten Blick auf die Stadt. »
14. September – 16. November 2014

Michael Beutler
Haus Beutler
Der Kunstverein widmet dem künstlerischen Werk von Michael Beutler, der international mit raumgreifenden Bricolage-Installationen bekannt wurde, eine umfangreiche Überblicksausstellung. »10. Mai – 27. Juli 2014

Katarina Zdjelar
Katarina Zdjelars künstlerische Praxis besteht aus Videos, Soundarbeiten, Büchern und kuratierten Ausstellungen. Ihre Arbeiten zeigen körperliche Auswirkungen von historischen und geopolitischen Zwängen auf individuelle oder kollektive Wünsche. »
08. Februar – 27. April 2014

Luise Schröder
In ihren fotografischen Arbeiten, Videos und Publikationen setzt sich Luise Schröder mit der Instrumentalisierung der Vergangenheit für die Politik der Gegenwart auseinander. Die Fortschreibung historischer Mythen und deren Bedeutung für Gemeinschaften sind Thema ihrer Arbeiten. »
08. Februar – 27. April 2014

Museum Off Museum
Zweiter Teil
Nach Ausstellungspräsentationen von Kader Attia, Camille Henrot und Slavs and Tatars (Erster Teil: 07. September 2013 – 03. November 2013) setzt der zweite Teil die Beschäftigung mit dem Reflexionsraum »Museum« fort – diesmal aus künstlerischer Perspektive von Özlem Altin, Isabelle Cornaro, Jeremy Deller & Bruce Lacey sowie Simon Fujiwara. »09. November 2013 – 26. Januar 2014

Museum Off Museum
Erster Teil
Das zweiteilige Ausstellungsprojekt »Museum Off Museum widmet sich dem aktuellen Interesse von Künstlerinnen und Künstlern an einem sich unter globalen Vorzeichen verändernden Reflexionsraum »Museum«. »07. September – 03. November 2013

Neue Bescheidenheit
In Zeiten schwindender Ressourcen und Krisensituationen haben sich die Produktionsbedingungen und Architektur grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Ausstellung richtungsweisende Ansätze, die im Bauen eine soziale und kulturelle Aufgabe sehen. Gezeigt werden Architekturen, welche mit einfachen Mitteln auf den skizzierten Wandel gestalterisch reagieren. »
04. Mai – 21. Juli 2013

Mathieu Kleyebe Abonnenc
Mathieu Kleyebe Abonnenc ist sowohl Künstler als auch Kurator. In seinen Arbeiten erforscht er die Geschichte der kolonialen Entwicklung, ihre Auswirkungen auf die kulturellen Identitäten und globale Beziehungen. »
09. Februar – 28. April 2013

Maryam Jafri
Maryam Jafri arbeitet vorwiegend mit den Medien Video, Fotografie, Text und Performance. Ihre Arbeitsweise ist von einem recherchebasierten Ansatz geprägt, der häufig in raumgreifenden Video- und Fotoinstallationen mündet. »
09. Februar – 28. April 2013

Bertille Bak
Subjektive Projektionen
Bertille Bak wurde mit ihrer Videoarbeit »Urban Chronicle« von Thomas Thiel eingeladen. »09. Februar – 28. April 2013

Schaubilder
Im Zentrum dieser internationalen Gruppenausstellung stehen diagrammatische Bilder und ihre Bedeutung in Kunst, Kommunikation und Vermittlung. »
10. November 2012 – 27. Januar 2013

Sean Edwards
Subjektive Projektionen
Sean Edwards wurde mit seiner Videoarbeit »Clothes« von Ben Borthwick (Freier Kurator und Direktor, Artes Mundi 5, Cardiff / Wales) eingeladen. »14. Dezember 2012 – 27. Januar 2013

Vermeir & Heiremans
Subjektive Projektionen
Vermeir & Heiremans wurden mit ihrer Videoarbeit »The good life (A guided tour)« von Nav Haq (Kurator im M HKA, Museum für zeitgenössische Kunst in Antwerpen/Belgien) eingeladen. »10. November – 13. Dezember 2012

Gilda Mantilla & Raimond Chaves
Subjektive Projektionen
Gilda Mantilla und Raimond Chaves wurden mit ihrer Videoarbeit »Un afán incómodo (An uncomfortable eagerness)« von Tatiana Cuevas (Freie Kuratorin, Mexico City) eingeladen. »28. September – 04. November 2012

Jessica Warboys
Konkrete Landschaften und die Natur selbst bilden meist den Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten von Jessica Warboys. Von großer Bedeutung sind auch biografische Hintergründe und die Beschäftigung mit dem kollektiven Gedächtnis der westlichen Gesellschaft. »
25. August – 04. November 2012

Thomas Kratz
Thomas Kratz versteht sich in erster Linie als Maler. Ausgehend von grundlegenden Themen der Kunst- und Zeitgeschichte, den Bedingungen von Farbe, Form und Material, kennzeichnet sein Werk das bewusste Nebeneinander künstlerischer Konzepte. »
25. August – 04. November 2012

Divya Mehra
Subjektive Projektionen
Divya Mehra wurde mit ihrer Videoarbeit »Prelude to collapsing Op. 28 No. 4 / him and I in the middle of the afternoon / passing out for chopin / fainting by the park and learning to breathe again« von Anthony Kiendl (Künstlerischer Leiter, Plug In Institute of Contemporary Art, Winnipeg / Kanada) eingeladen. »25. August – 27. September 2012

David Adamo
David Adamo hat in den letzten Jahren eine eigenständige bildhauerische Position außerhalb des Formalismus entwickelt. Der Künstler ist mit raumgreifenden Installationen aus industriell gefertigten Holzobjekten bekannt geworden. »
12. Mai 2012 – 15. Juli 2012

Jenni Tischer
Jenni Tischer arbeitet in ihren skulpturalen Installationen, Aquarellen und Videos mit grundlegenden Gestaltungsprinzipien. »
12. Mai – 15. Juli 2012

Maha Maamoun
Subjektive Projektionen
Maha Maamoun wurde mit ihrer Videoarbeit »2026« (2010) von Stefanie Schulte Strathaus (Kuratorin, Arsenal - Institut für Film und Videokunst, Berlin) eingeladen. »15. Juni – 15. Juli 2012

Elizabeth Price
Subjektive Projektionen
Elizabeth Price wurde mit ihrer Videoarbeit »Choir (Parts I and II)« (2011) von Andrew Bonacina (Kurator, International Project Space, Birmingham) eingeladen. »12. Mai – 14. Juni 2012

B&H
Subjektive Projektionen
B&H (Loretta Fahrenholz, Ilya Lipkin, Patrick Price) wurden mit ihrer Videoarbeit »Careless Talk Lives Costly« (2011) von Kathrin Meyer (Kuratorin, Kestnergesellschaft Hannover) eingeladen. »09. März – 29. April 2012

Anna Franceschini
Subjektive Projektionen
Anna Franceschini wurde mit ihrer Videoarbeit »Nothing is more mysterious. A fact that is well explained« (2010) von Alessandro Rabottini(Curator at Large, GAMeC Bergamo) eingeladen. »
05.Februar – 08. März 2012

Carl Strüwe im Kontext zeitgenössischer Fotografie
mit Liz Deschenes, Jan Paul Evers und Jochen Lempert
Bielefelder Kunstverein und Kunsthalle Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Carl-Strüwe-Archiv widmen dem Pionier der künstlerischen Mikrofotografie Carl Strüwe (1898–1988) eine umfassende Retrospektive »05. Februar – 29. April 2012

Lina Selander
Subjektive Projektionen
Lina Selander wurde mit ihrer Videoarbeit »Anteroom of the Real« (2010/2011) von Felix Vogel (Freier Kurator, Berlin) eingeladen. »06. Januar – 05. Februar 2012

Luke Fowler & Toshiya Tsunoda
Die Ausstellung »imprint/field/surface« zeigt Film- und Klanginstallationen der Künstler Luke Fowler und Toshiya Tsunoda an der Schnittstelle von Bild und Ton. »
19. November 2011 – 29. Januar 2012

Children's Films
PRÄSENTIERT VON GARETH MOORE
Mit Filmen von Ulla von Brandenburg, Keren Cytter, Geoffrey Farmer, Julia Feyrer und Harrell Fletcher »19. November 2011 – 29. Januar 2012

James Richards
Subjektive Projektionen
James Richards wurde mit seiner Videoarbeit »The Misty Suite« (2009) von Dan Kidner (Direktor, Picture This, Bristol) eingeladen. »18. November – 18. Dezember 2011

Donna Kukama
Subjektive Projektionen
Donna Kukama wurde mit ihrer Videoarbeit »The Swing« (2009) von Gabi Ngcobo (Freie Kuratorin, Johannesburg) eingeladen. »14. Oktober – 17. November 2011

Beyond Gestaltung
Die Ausstellung im Bielefelder Kunstverein rückt Arbeiten von Designern und Künstlern in den Fokus, welche im Spannungsfeld von Kunst und Design entstehen. »
10. September – 06. November 2011

Tintin Wulia
Subjektive Projektionen
Tintin Wulia wurde mit ihrer Videoarbeit »Everything´s OK« (2003) von Katerina Valdivia Bruch (Freie Kuratorin, Berlin) eingeladen. »09. September – 13. Oktober 2011

Kevin Schmidt
Subjektive Projektionen
Kevin Schmidt wurde mit seiner Videoarbeit »A Sign in the Northwest Passage« (2011) von Nigel Prince (Geschäftsführender Direktor, Contemporary Art Gallery, Vancouver) eingeladen. »24. Juni – 24. Juli 2011

bevk perović arhitekti/OFIS Arhitekti
Mit bevk perović arhitekti und OFIS Arhitekti zeigt der Bielefelder Kunstverein in der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungsreihe »Baukunst« zwei renommierte Vertreter der gegenwärtigen slowenischen Baukunst. »
14. Mai – 24. Juli 2011

Laure Prouvost
Subjektive Projektionen
Laure Prouvost wurde mit ihrer Videoarbeit »Monolog« (2009) von Dr. Inke Arns (Künstlerische Leitung, Hartware MedienKunstVerein, Dortmund) eingeladen. »13. Mai – 23. Juni 2011

Sangdon Kim
Subjektive Projektionen
Sangdon Kim wurde mit seiner Videoarbeit »The Monument« (2009) von Heejin Kim (Direktorin, Art Space Pool, Seoul) eingeladen. »08. April 2011 – 12. Mai 2011

Kiran Subbaiah
Subjektive Projektionen
Kiran Subbaiah wurde mit seinen Videoarbeiten »Hello I am...« (1999) und »Now I see it« (1999) von Shilpa Gupta (Künstlerin, Mumbai) eingeladen. »11. März – 07. April 2011

Lili Reynaud-Dewar
Lily Reynaud-Dewar (*1975, lebt und arbeitet in Paris) hat in den vergangenen Jahren ein komplexes Werk entwickelt, das beständig um den Begriff der kulturellen Identität kreist. »
12. Februar – 01. Mai 2011

Thomas Julier
Thomas Julier (*1983, lebt und arbeitet in Zürich und Brig) arbeitet vorwiegend mit den Medien Fotografie, Video und Skulptur. Die Möglichkeiten der Digitalfotografie, Bild– und Grafikprogramme sowie computergestützter Produktion bestimmen seine Bilder, Objekte und Rauminstallationen. »
12. Februar – 01. Mai 2011

Tamar Guimarães
Subjektive Projektionen
Tamar Guimarães wurde mit ihrer Videoarbeit »Tropical blow up« (2009) von Jacob Fabricius (Direktor, Malmö Konsthall, Malmö, Schweden) eingeladen. »11. Februar – 10. März 2011

Alexandre Estrela
Subjektive Projektionen
Alexandre Estrela wurde mit der Videoarbeit »O Cobra Verde« (2009) von Natxo Checa (Kurator für Bildende Künste und stellv. Direktor des ZDB, Lissabon) eingeladen. »10. Dezember 2010 – 30. Januar 2011

Von A nach B, von B nach P
Was bedeutet es, wenn ganze Ausstellungen auf Reisen gehen?Inwiefern bestimmt die Geschichte der Orte, der Kontext, die Größe und Beschaffenheit der Räume die Konzepte und deren Präsentation?Inwieweit werden Bilder, künstlerische Aussagen und kuratorische Konzepte über kulturelle Grenzen hinweg verstanden? »
13. November 2010 – 30. Januar 2011

Mounira al Solh
Subjektive Projektionen
Mounira al Solh wurde mit der Videoarbeit »Rawane's Song« von Dr. Matthias Mühling (Kurator und Leiter der Abteilung Sammlungen / Ausstellungen / Forschung, Lenbachhaus München) eingeladen. »13. November – 09. Dezember 2010

Desire Machine Collective
Subjektive Projektionen
Desire Machine Collective wurde mit der Videoarbeit »25-75« (2007) von Sandhini Poddar (Kuratorin für Asiatische Kunst, Solomon R. Guggenheim Museum, New York) eingeladen. »29. Oktober – 11. November 2010

Gabriel Kuri
Im Rahmen seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland hat Gabriel Kuri (*1970 in Mexiko-Stadt) vier neue Werkgruppen geschaffen, die Einblick in unterschiedliche, künstlerische Aspekte seiner Arbeit liefern. »
04. September – 01. November 2010

Dirk Fleischmann
Drei geografische Orte bilden die Basis von Dirk Fleischmanns (*1974 in Schweinfurt) erster institutioneller Einzelausstellung: Limuranin, Kaesong und Rosario. »
04. September – 01. November 2010

Aurélien Froment
Subjektive Projektionen
Aurélien Froment wurde mit der Videoarbeit »Pulmo Marina« von Pascale Cassagnau (Kunstkritikerin, Autorin und Kuratorin, Centre National des Arts Plastiques) eingeladen. »03. September – 07. Oktober 2010

Fayçal Baghriche
Subjektive Projektionen
Fayçal Baghriche wurde mit der Videoarbeit »Point, ligne, particules« von Yann Chevallier (Kurator, Le Confort Moderne, Poitiers) eingeladen. »02. Juli – 29. Juli 2010

Ezgi Kılınçaslan
Subjektive Projektionen
Ezgi Kılınçaslan wurde mit der Videoarbeit »Berlun« (2008) von Florian Wüst (Künstler und Filmkurator, Berlin) eingeladen. »04. Juni – 01. Juli 2010

Benedikt Hipp
Benedikt Hipp zeigt im Bielefelder Kunstverein neue figurative wie ungegenständliche Malereien, Papierarbeiten sowie erstmalig raumgreifende Skulpturen und großformatige Tafelbilder. »
08. Mai – 18. Juli 2010

Maria Loboda
Im Zentrum der Einzelausstellung von Maria Loboda steht das Porträt eines Raumes, der neben architektonischen Eingriffen von Wandornamenten und obskuren Objekten geprägt ist. »
08. Mai – 18. Juli 2010

Thomson & Craighead
Subjektive Projektionen
Thomson & Craighead wurden mit der Videoarbeit »Flat Earth« von Sabine Himmelsbach (Direktorin, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg) eingeladen. »07. Mai – 03. Juni 2010

Marcellvs L.
Subjektive Projektionen
Marcellvs L. wurde mit der Videoarbeit »1716« von Jochen Volz (Künstlerischer Direktor, INHOTIM, Belo Horizonte/ Brasilien) eingeladen. »02. April – 29. April 2010

Masha Godovannaya
Subjektive Projektionen
Masha Godovannaya wurde mit ihrer Videoarbeit »Untitled #1« von Georg Elben (Freier Kurator, Videonale Bonn) eingeladen. »05. März – 01. April 2010

Im Moment des Verdachts
Die Ausstellung versteht Verdacht als ein Mittel für Künstler und Betrachter, um künstlerische, mediale, politische und gesellschaftliche Zustände zu hinterfragen. »
06. FEBRUAR – 25. APRIL 2010

Anna McCarthy
Subjektive Projektionen
Anna McCarthy wurde mit ihrer Videoarbeit »Bored Rebel« von Heike Ander (Kuratorin/Referentin für Ausstellungen und Kooperationsprojekte, Kunsthochschule für Medien Köln) eingeladen. »05. FEBRUAR – 04. MÄRZ 2010

Iman Issa
Subjektive Projektionen
Iman Issa wurde mit ihrer Videoarbeit »Proposal for an Iraq War Memorial« (2007) von Mai Abu ElDahab (Direktorin, Objectif Exhibitions, Antwerpen) eingeladen. »07. Januar – 24. Januar 2010

Hu Xiangqian
Subjektive Projektionen
Hu Xiangqian wurde mit der Videoarbeit »Two Men« (2008) von Hu Fang (Künstlerischer Direktor und Mitbegründer des Vitamin Creative Space, Guangzhou, China) eingeladen. »03. Dezember – 20. Dezember 2009

Mehr als ein T-Shirt
In der internationalen Gruppenausstellung »Mehr als ein T-Shirt« steht das T-Shirt als künstlerisches Medium im Mittelpunkt. »
14. November 2009 – 24. Januar 2010

Marina Gioti
Subjektive Projektionen
Marina Gioti wurde mit der Videoarbeit »B-ALLES« (2005) von Katerina Gregos (Kuratorin und Autorin, Brüssel) eingeladen. »14. November – 02. Dezember 2009

Ryan Trecartin
Subjektive Projektionen
Ryan Trecartin wurde mit seiner Videoarbeit »(Tommy Chat Just E-Mailed Me.)« (2006) von Marc Glöde (Kurator, Kritiker und Filmwissenschaftler, Berlin) eingeladen. »15. Oktober – 04. November 2009

Adam Shecter
Subjektive Projektionen
Adam Shecter wurde mit seiner Videoarbeit »BCAST« (2009) von Sarah Cook (Kuratorin und Medienwissenschaftlerin, CRUMB / University of Sunderland) eingeladen. »23. September – 14. Oktober 2009

Latifa Echakhch
Die Arbeiten der französisch-marokkanischen Künstlerin Latifa Echakhch kreisen beständig um Fragen und Darstellungen von kultureller Identität. »
05. September – 25. Oktober 2009

Flo Maak
In seinen Fotografien, Fotocollagen, Objekten, Video- und Soundarbeiten untersucht der in Frankfurt lebende Künstler Flo Maak die Bedingungen von Situation, Bild und Ausstellung. »
05. September – 25. Oktober 2009

Shana Moulton
Subjektive Projektionen
Shana Moulton wurde mit ihrer Videoarbeit »Sand Saga« (2008) von Raphael Gygax (Kurator, migros museum für gegenwartskunst, Zürich) eingeladen. »05. September – 22. September 2009

Ricardo Iazetta & Estúdio Bijari
Subjektive Projektionen
Ricardo Iazetta & Estúdio Bijari wurden mit ihrer Videoarbeit »Várzea« (2006) von Solange Farkas (Direktorin und Kuratorin: Associação Cultural Videobrasil; Museu de arte Moderne da Bahia) eingeladen. »17. Juni – 07. Juli 2009

Micro House
In der Reihe »Baukunst« widmet sich der Bielefelder Kunstverein in diesem Jahr dem Phänomen »Micro House«. »
30. Mai – 26. Juli 2009

Takeshi Murata
Subjektive Projektionen
Takeshi Murata wurde mit der Videoarbeit »Monster Video« (2005) von Rudolf Frieling (Kurator für Medienkunst, San Francisco Museum of Modern Art) eingeladen. »29. Mai – 16. Juni 2009

Ben Rivers
Subjektive Projektionen
Ben Rivers wurde mit der Videoarbeit »The Coming Race« (2006) von Alice Koegel (Kuratorin für Gegenwartskunst, Staatsgalerie Stuttgart) eingeladen. »29. April – 19. Mai 2009

Alejandro Cesarco
Subjektive Projektionen
Alejandro Cesarco wurde mit der Videoarbeit »Scabble« (2001) von Ellen Blumenstein (freie Kuratorin, Berlin) eingeladen. »08. April – 28. April 2009

Das Bielefelder Gefühl
Die thematische Gruppenausstellung »Das Bielefelder Gefühl« begreift sich im Jubiläumsjahr des Bielefelder Kunstvereins (80 Jahre) als eine Annäherung an »
21. März – 17. Mai 2009
