Jens Pecho
Subjektive Projektionen
Jens Pecho wurde mit der Videoarbeit »Medley« (2008) von Matthias Müller (Professor für experimentellen Film, Kunsthochschule für Medien, Köln) eingeladen. »21. März – 07. April 2009

Andreas Bunte
Die Werke von Andreas Bunte basieren auf umfangreichen, thematischen Recherchen, die mit Hilfe literarischer, auditiver und visueller Mittel zu räumlichen Erzählcollagen verknüpft werden. »
17. Januar – 08. März 2009

Aloïs Godinat
Die künstlerische Geste als Motiv zieht sich durch die aktuelle Kunstproduktion von Aloïs Godinat: Umformungen, Bedeutungs- und Kontextverschiebungen, das Spiel mit Perspektiven und Neuordnungen. »
17. Januar – 08. März 2009

Archiv 2005 - 2008
Ehemaliger Internetauftritt des Bielefelder Kunstvereins (inklusive Ausstellungsarchiv bis Dezember 2008) »

Gibt es die Welt auch ohne mich
»Gibt es die Welt auch ohne mich« ist eine Überblicksausstellung mit dreizehn ausgewählten Abschlussarbeiten junger Fotografinnen und Fotografen, die am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld studiert haben. »
31. OKTOBER – 21. DEZEMBER 2008

Lernräume
Die Ausstellung »Lernräume« präsentiert zahlreiche nationale und internationale Beispiele zeitgenössischer Schul- und Hochschularchitektur. »
26. AUGUST – 26. OKTOBER 2008

Sammlung Marzona
Die Ausstellung im Bielefelder Kunstverein gibt erstmals mit rund 250 Exponaten von 45 internationalen Künstlern einen kleinen Einblick in diese gewaltige Sammlung. »
16. MAI – 13. JULI 2008

Michael Kalmbach
7. Glied – der Titel von Ausstellung und Katalog lässt sich wie eine Kurzformel der Ausdrucks- und Vorstellungswelten von Michael Kalmbach lesen: Gliedmaßen, Gliederpuppen, die genealogischen Folgen eines Stammbaums, Kettenglieder, die Reihen einer Aufstellung, das männliche Glied. »
14. MÄRZ – 11. MAI 2008

Gegen den Strich
Der Ausstellungstitel verweist sowohl auf symbolische Tendenzen in der gegenwärtigen Kunst als auch auf den zeichnerischen Strich und Reflexionen über die Zeichnung. »
11. JANUAR – 9. MÄRZ 2008

Karin Irshaid
Stelen, Objekte, Malerei »
20. November 2004 - 16. Januar 2005
Ola Kolehmainen
Architekturfotografie aus Finnland »
11. September – 7. November 2004
Jean Baudrillard
Die Abwesenheit der Welt
Fotografien »
17. Juli – 29. August 2004
Ungewohnt Gewohnt
Aussergewöhnliche Beispiele privater Wohnhäuser »
15. Mai – 4 Juli 2004
Hans-Jürgen Schlieker
Malerei und Graphik »
13. März – 2. Mai 2004
Ina Barfuss, Thomas Wachweger
Kunst der Nachdenklichkeit »
10. Januar 2004 – 29. Februar 2004
Veit Mette
Nackend »
1. November – 14 Dezember 2003
Unheimlich heimlich: Heimat
Forum zeitgenössicher Kunst VI Mit Beiträgen von: Beate Haupt, Sabine Kuhn, Bruno Raetsch, Jürgen Rehrmann, Bernd Schwarting, Die Oralapostel »
20. September – 26. Oktober 2003
Junge Kunst im Fokus
Der Bielefelder Kunstverein als temporäres Atelier Die University of Alberta (Department of Art and Design) im Austausch mit der Fachhochschule Münster (FB Design) und der Fachhochschule Bielefeld (FB Gestaltung) »
5. Juli – 27. Juli 2003
Orte der Transparenz
Baukunst »
10 Mai – 29. Juni 2003
Jürgen Jesse im Blick
das buch - die reise- die kunst »
8. März – 27. April 2003
Dorothea Fischer
Malerei 1992 – 2002 »
11. Januar – 23. Februar 2003
Walter Stöhrer
»Ich schreie in meinem Kopf«
Bilder aus dem Nachlass
»
25. Oktober – 15. Dezember 2002
Zeit
Forum zeitgenössischer Kunst V Mit Beiträgen von: Martina Bothe, Lutz Friedel, Philipp D. Göbel, Michael Kaul, Trash I Treasure »
7. September – 20. Oktober 2002
Junge Kunst Im Fokus. Die Milde Verlobung
Der Bielefelder Kunstverein als temporäres Atelier Kunstakademie Münster, Klasse Prof. Gunther KeusenMit Beiträgen von: Frank Bölter, Sascha Donsbach, Clemens Goldbach, Simone Heißen, Gunther Keusen, Martina Lückener, Barbara Schmidt, Su Jeong Shin, Ina Stratmann, Nico Mares, Satoschi Morita, Sonja Weckemann »
12. Juli – 14. Juli 2002
Rainer Hagl. Hommage Á Laokoon
Stadtgestaltung und Architektur
Zeichnungen und Modelle »
22. Juni – 7. Juli 2002
Ilse Garnier. Rhythmen und Schweigen
Visuelle Poesie »
4. Mai – 16. Juni 2002
Mathias Wild
Neue Arbeiten »
9. März – 21. April 2002
Isolde Freoli, Claudia Desgranges
Dialoge »
12. Januar – 24. Februar 2002
Klaus Hack. Totentanz
Skulpturen und Drucke »
27. Oktober – 16. Dezember 2001
Hartwig Ebersbach. Haruspex
Der Eingeweideschauer »
25. August – 14. Oktober 2001
Der Architekt Claudio Silvestrin
»
5. Mai – 1. Juli 2001
Francisco Toledo
Fabeltiere aus Oaxaca »
3. März – 22. April 2001
Fred Schierenbeck
»
6. Januar – 18. Februar 2001
Zwischen Barbarei und Hoffnung
Positionen zum 20. Jahrhundert Ein PrivatissimumMit Beiträgen von: Max Pechstein, Paul Klee, Alexej von Jawlensky, Lyonel Feininger, Lucio Fontana, Arman – Günther Uecker, Lázló Lakner, Manfred Vogel, Czaja Braatz, Saulius Valius, Wolfgang Vincke, Klaus Gross »
21. Oktober – 17. Dezember 2000
Am Rande des Jahrtausends
Mit Beiträgen von: Klaus Becker, Frank Bölter, Mechthild Doyé, Martin Liebscher, Elisabeth Masé, Todd Severson, Leonard Wübbena »
19. August – 8. Oktober 2000
Gerd Winner
Metamorphose Stadt
Malerei und Graphik
»
6. Mai – 25. Juni 2000
Lautlose Gegenwart
Das Stilleben in der Zeitgenössischen Fotografie Mit Beiträgen von: Thomas Anschütz, Tina Bara, Gisela Bullacher, Richard Caldicott, Lukas Einsele, Elisabeth Ensenberger, Claus Goedicke, Tamara Crcic, Beat Huber, Simone Kappeler, Christopher Muller, Augustina von Nagel, Abigall O´Brien, Paul Seawright, Ingolf Timpner, Patrick Tosani »
4. März – 23. April 2000
Willi Pramann
Farbräume »
8. Januar – 20. Februar 2000
Gerhard Altenbourg
»schwebend entzieht sich das Land hinein ins Unendliche des Blaus« LandschaftsbilderGemälde, Zeichnungen und Graphik »
6. November – 19. Dezember 1999
Herbert Bardenheuer
Nullbedeutung äquivalent 1. Malerei »
18. September – 31- Oktober 1999
Artcheck
Neues Forum zeitgenössischer Kunst III Mit Beiträgen von: Günter Dohr, Jörg Enderle, Cora Fischer, Frank Gillich, Markus Lörwald, Axel Heil, Jana Troschke, Elisabeth Lumme, Doris Schälling »
7. August – 12. September 1999
Dieter Krieg
Malerei und Zeichnung »
8. Mai – 20. Juni 1999
Victor Bonato
Das Wort ist nur das Gefäss für seinen Inhalt Objekte und Installationen »
6. März – 25. April 1999
Biene Feld
Wie die Monate das Jahr Arbeiten auf Holz, Leinwand und Papier »
9. Januar – 21. Februar 1999
Wolfgang Troschke
Arbeiten aus 10 Jahren Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik 1988 – 1998 »
24. Oktober – 13. Dezember 1998
Lebensbilder, Kunstbilder, Weltbilder
Neues Forum für Zeitgenössische Kunst Mit Beiträgen von: Alexander C. Totter, Markus Baldegger, Marek Bieganik, Pip Cozens, Johannes Deutsch, Günter Dohr, Sydney Drum, Ralf Filges, Walter Hellenthal, Gereon Inger, Reinhard Lange, Thomas Lindner »
15. August – 11. Oktober 1998
Franz Dank
Späte Bilder Arbeiten auf Leinwand und Papier »
9. Mai – 28. Juni 1998
Ralph-J. Petschat
Poesie und Konstruktion »
14. März – 3. Mai 1998
Peppe D´Angelo, Strawalde
Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Bronzen »
10. Januar – 1. März 1998
Trak Wendisch. Schädelbalance
Skulpturen, Zeichnungen und Reliefs »
25. Oktober – 21. Dezember 1997
Totalitäre Kunst - Kunst im Totalitarismus?
»
30. August – 19. Oktober 1997
Der Blick des Bildes – Augenlust
Zeichnungen, Skulpturen, Guachen, Druckgrafik Mit Beiträgen von: Georg Baselitz, Max Beckmann, Marek Bieganik, Marcel Broodthaers, André Derain, Asta Gröting, Jörg Immendorf, Markus Lüpertz »
24. Mai – 6. Juli 1997
Ryszard Grzyb & Jaroslaw Modzelewski
Aus dem Königreich Malerei »
15. März – 4. Mai 1997
Werner Pokorny
Skulptur und Zeichnung »
25. Januar – 2. März 1997
Kunstverein 1996
Kunst-Arbeit. »Tor 1« und »Waldhof« als Forum Zeitgenössischer Kunst aus Nordrhein-Westfalen Mit Beiträgen von: Gaga Bieganik, Michael Falkenstein, Axel Grünewald, Jürgen Heß, Justus Laquay, Hermann Kerkhoff, Ulrich Linke, Klaus-Dieter Michel, Ulrich Möckel, Matthias Poltrock, Veronika Radulovic, Franjo Tholen, Wolfgang Waesch, „Zoom“ Karl Godejohann / Uwe Niepel »
2. November – 22. Dezember 1996
Bielefelder Industrie im Bild
Das künstlerische Bild als kulturgeschichtliche Quelle »
7. September – 27. Oktober 1996
Gerhard Hoehme
»Flieg, Dunkler Vogel, Flieg« - Das Phänomen Hoehme »
25. Mai – 7. Juli 1996
Heinz Gappmayr
Visuelle Texte Begriff, Schrift und Raum »
23. März – 12. Mai 1996
Jörg Boström
Zeitbilder 1966 – 1996 Malerei und Fotografie »
10. Februar – 17. März 1996
Michel Nedjar
Les ongles en deuil (Trauerränder) Gemälde, Zeichnungen, Poupeés »
7. Januar – 4. Februar 1996
Hermann Diestelhorst
Malerei - Grafik »
26. November 1994 – 8. Januar 1995
Asger Jorn
Choreographie des Augenblicks »
11. November 1995 – 7. Januar 1996
Frank Badur
Farbe – Struktur – Raum »
25. März – 14. Mai 1995
Kunst des 20. Jahrhunderts
Von der Klassischen Moderne zur Avantgarde Mit Beiträgen von: Peppe d`Angelo, Georg Baselitz, Désirée Baumeister, Achim Beier, Peter August Böckstiegel, Sandro Chia, Otto Dix, Felix Droese, Mimmo Germanà, Alberto Giacometti, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Kluge, Hans Jürgen Lamb, Fernand Léger, Frank Leidel, Nino Longobardi, Ulrich Möckel, Otto Mueller, Edvard Munch, Carsten Nicolai, Mimmo Paladino, A.R. Penck, Pablo Picasso, Christian Rohlfs, Fred Schierenbeck, Karl Schmidt-Rottluff, Hans Sieverding, Max Uhlig, Philippe Visson, Trak Wendisch, Eg Witt, Ossip Zadkine »
21. Januar – 12. März 1996
Don van Vliet
Stand up to be discontinued »
27. November 1993 – 16. Januar 1994
Zeitsprung 1944/1994
Bielefelder Ansichten »
20. August – 3. Oktober 1994
Josef Bauer
Kunst und konkrete Poesie »
30. April – 12. Juni 1994
Art Brut
Eine andere Kunst – Blickfeld und Wirkung Mit Beiträgen von: Josef Bachler, H. M. Bachmayer, Georg Baselitz, Günther Brus, Miriam Cahn, Gaston Chaissac, Constant, Jean Dubuffet, Lothar Fischer, Johann Hauser, Reinhold Heller, Franz Hitzler, Asger Jorn, Alfred Kremer, Maryan, Franz Müller, Heino Naujoks, Michel Nedjar, Arnulf Rainer, Rânebach, Helmut Rieger, Petra Scherzer, Schröder-Sonnenstern, Louis Soutter, Helmut Sturm, A. R. Penck, Heimrad Prem August Walla, Adolf Wölfi, Hans-Peter Zimmer »
12. März – 24. April 1994
Heinrich Siepmann
Das Spätwerk »
22. Januar – 6. März 1994
Jean Cocteau
Die Sammlung Hall »
16. Oktober – 21. November 1993
Heiner Meyer
Arbeiten zur Architektur »
4. September – 10. Oktober 1993
W. Gies im Waldhof
»
15. Mai – 27. Juni 1993
Volkmar Schulz-Rumpold
Schappkopf - Eulenstarre »
20. März – 2. Mai 1993
H.Th. Baumann Design. 1950-1993
»
16. Januar – 14. März 1993
Inge Höher
Malerei – Bilder und Zeichnungen aus zwei Jahrzehnten »
1. Dezember 1991– 12. Januar 1992
FLUXUS
aus der Sammlung Andersch »
31. Oktober – 3. Januar 1993
Reinhard Lange
Bilder 1987 – 1992 »
12. September – 25. Oktober 1992
Bernd Finkeldei
Der Teil und das Ganze: Bilder zu Landschaften »
20. Juni – 19. Juli 1992
Georg Meistermann
Eine Retrospektive »
25. April – 7. Juni 1992
Lore Bert
Orient – Okzident »
14. März – 19. April 1992
Mitteilungen
Bilder und Zeichen aus Bethel »
26. Januar – 8. März 1992
Stilversuchungen im 19. Jahrhundert
Historismus im Kunstgewerbe, in der Industrie und Architektur auf dem Weg zur schönen Gestaltung »
8. September – 17 November 1991
Kunst, Europa: Schweiz
Pierre André Ferrand, Jean-Luc Manz »
22. Juni – 4. August 1991
Carlfriedrich Claus
Erwachen am Augenblick/Sprachblätter »
28. April – 2. Juni 1991
Monika Brandmeier, Claudia Terstappen
Zeichnungen, Skulpturen, Fotoinstallationen »
16. März – 21. April 1991
Karl Martin Holzhäuser
Lichtmalerei »
26. Januar – 10. März 1991
Max Uhlig
Die 80er Jahre »
9. Dezember 1990 – 20. Januar 1991
Dorothea Fischer, Karin Irshaid, Veronika Radulovic, Gisela Serafin
Malerei und Zeichnungen »
2. Dezember 1989 – 28. Januar 1990
Helmut Lemke, Claus Van Bebber
Sichtlich zu Hören Klanginstallationen »
30. November – 2. Dezember 1990
A. R. Penck
Skulptur und Graphik »
13. Oktober - 25. November 1990
Fred Thieler
Stationen »
19. August – 30. September 1990
Sandro Chia
Zeichnungen, Gouachen, Porzellanarbeiten aus der Edition Rosenthal »
26. Mai – 8. Juli 1990
Herbert Lange
60 Jahre Gebrauchsgraphik »
31. März – 13. Mai 1990
HAP Grieshaber
Musik im Bild 1933 – 1981 Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen, Holzschnitte und Lithographien »
4. Februar – 18. März 1990
Susanne Teupe
Raumbilder »
3. Dezember 1988 – 15. Januar 1989
Ivan Chujkov
Maler in Moskau »
8. Oktober – 19. November 1989
Sternenseher – Zeitenmesser
Wissenschaftliche Instrumente und Sonnenuhren der Stiftung Huelsmann »
5. August – 24. September 1989
Markus Baldegger
Sieben Räume »
7. Mai – 18. Juni 1989
Herbert Wilmsmeyer
Stillleben und Landschaften »